
Folge #15 – Was wäre, wenn Unternehmen ihre Beschaffung auf lokale Regionen umstellen würden?
Im Zuge der Globalisierung ist es immer mehr zu Standard geworden, Material und Rohstoffe aus Fernost zu beschaffen. Der Kostenvorteil spielte die größte Rolle. Lokale Beschaffung hat aber weitere wichtige Vorteile: geringere Logistikkosten, Nachhaltigkeit, Flexibilität, verkürzte Lieferzeiten und größere Kontrolle. Gleichzeitig ist es leichter, die neuen ESG Kriterien zu erfüllen und schafft auch ein größeres Vertrauen beim Verbraucher, dem lokale Beschaffung wichtig ist.
Lass uns aus verschiedenen Perspektiven einfach überlegen, wie unsere zukünftige Welt aussehen kann, was einzelne Trends verursachen können und welche Auswirkungen dieses Szenario auf mittelständische Unternehmen haben könnte. Perspektivendifferenzierer Johannes Josnik weckt bei mittelständischen Unternehmern die Lust...