Alle Episoden

#Folge 85: Was wäre, wenn Unternehmen die Erfolgsformel für nachhaltige Strategien entschlüsseln würden?

#Folge 85: Was wäre, wenn Unternehmen die Erfolgsformel für nachhaltige Strategien entschlüsseln würden?

13m 26s

Strategie muss nicht kompliziert sein – im Gegenteil! Erfolgreiche Initiativen zeichnen sich oft durch Klarheit, Fokus und eine einfache Umsetzung aus. Ein Paradebeispiel dafür liefert adidas mit der Key City-Strategie: Statt sich in endlosen Analysen zu verlieren, setzte das Unternehmen auf wenige, aber wirkungsvolle Prinzipien.

Ex-adidas-Manager Ralf Kellermann gibt exklusive Einblicke, wie eine einfache Idee auf einem weißen Blatt Papier zu einer globalen Erfolgsstrategie wurde. Was waren die Erfolgsfaktoren?

Management-Fokus: Strategie ist Chefsache!
Die Kraft des Einfachen: Konzentration auf Schlüsselstädte.
Mut zur Lücke: 90 % Genauigkeit reichen oft aus.
Schrittweise Skalierung: Erst Berlin, dann Europa, dann weltweit.

Lass uns aus...

#Folge 84: Was wäre, wenn Familienunternehmen in der Krise wären und Wachstum als das Allheilmittel wählen?

#Folge 84: Was wäre, wenn Familienunternehmen in der Krise wären und Wachstum als das Allheilmittel wählen?

17m 42s

Warum kämpfen viele Unternehmen trotz voller Auftragsbücher gegen sinkende Margen? Viele Familienunternehmen verlassen sich zu sehr auf das Umsatzwachstum und sehen es angesichts steigender Energie und Lohnkosten als Allheilmittel. Wachstum allein ist jedoch kein Erfolgsfaktor, wenn die Rentabilität nicht stimmt. Dabei fehlt oft auch die Transparenz: Viele Unternehmer wissen gar nicht, wo sie Geld verlieren.

Um nicht in diese Falle zu tappen, sollten Unternehmen folgende fünf Schritte beachten:

1. Engpässe identifizieren – Wo verliert das Unternehmen Geld?
2. Die wichtigsten Kennzahlen definieren – Welche Zahlen sind wirklich entscheidend?
3. Prozesse digitalisieren – Wo lassen sich Abläufe effizienter gestalten?
4. Verantwortlichkeiten...

#Folge 83: Was wäre, wenn Familienunternehmen frühzeitig einen Wertsteigerungsansatz verfolgen würden?

#Folge 83: Was wäre, wenn Familienunternehmen frühzeitig einen Wertsteigerungsansatz verfolgen würden?

14m 13s

Wie gelingt es, den Wert eines Unternehmens nachhaltig zu steigern – besonders in unsicheren Zeiten? Viele Familienunternehmen zehren noch von vergangenen Erfolgen und sind es nicht gewohnt, frühzeitig in den Krisenmodus zu schalten. Doch wer jetzt aktiv wird, kann aus einer Position der Stärke heraus agieren und langfristig wettbewerbsfähig bleiben.

Unternehmen, die frühzeitig ein „Fitnessprogramm“ einleiten, sichern sich Handlungsspielräume und Wachstumschancen. Transparent wird das häufig bei börsennotierten Unternehmen, die in einem Atemzug ein Rekordergebnis kommunizieren und gleichzeitig einen Sparkurs ausrufen und nicht selten einen Personalabbau einleiten. Mit anderen Worten: Nicht jedes Unternehmen, dass auf nachhaltiges Wachstum setzt und Kostentreiber optimiert...

#Folge 82: Was wäre, wenn zwei Unternehmen zur gleichen Zeit zwei unterschiedliche Strategien wählen würden?

#Folge 82: Was wäre, wenn zwei Unternehmen zur gleichen Zeit zwei unterschiedliche Strategien wählen würden?

18m 19s

Was passiert, wenn zwei Unternehmen der gleichen Branche zur gleichen Zeit völlig unterschiedliche Strategien verfolgen? Johannes Josnik und Eduard Hulm blicken auf ihre Berufserfahrung bei den konkurrierenden Herzogenauracher Unternehmen zurück und beleuchten die gegensätzlichen Vertriebsansätze und Strategien von adidas und Puma vor 10 Jahren. Dabei zeigen sie auf, welche Auswirkungen Strategie, Organisation und Kultur auf den Unternehmenserfolg haben.

Während adidas auf Direktvertrieb, eigene Kanäle, Effizienz und Digitalisierung, mit starker KPI-Fokussierung, aber wenig Markt- und Wettbewerbsbezug, setzte, konzentrierte sich Puma hingegen auf Händler, Schnelligkeit und Emotionen – und konnte durch diese Flexibilität Marktanteile gewinnen.

Dabei wird klar: Der gesunde Mix macht’s!...

#Folge 81: Was wäre, wenn Familienunternehmen von Leistungssportlern lernen würden?

#Folge 81: Was wäre, wenn Familienunternehmen von Leistungssportlern lernen würden?

16m 25s

Was können Unternehmen vom Leistungssport lernen? Johannes Josnik (Handball) und Eduard Hulm (Fußball) diskutieren, wie Prinzipien aus dem Profisport auf Familienunternehmen übertragen werden können, um erfolgreich Ziele zu setzen und zu erreichen.

Dabei stehen drei Schlüsselfaktoren im Fokus:

Strategie – Klare Zielorientierung als Grundlage für Erfolg. Ob Marktführerschaft oder kulturelle Ziele: Wie im Sport führt ein gemeinsames, klar definiertes Ziel zur Spitzenleistung.

Organisation – Die Umsetzung der Strategie erfordert flexible Strukturen, die unterschiedliche Kompetenzen und Ziele vereinen, ähnlich wie ein Team, das sich dynamisch an neue Herausforderungen anpasst.

Kultur – Das Herzstück jeder erfolgreichen Mannschaft oder Organisation: Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und...

#Folge 80: Was wäre, wenn Dein Vertrieb die besten Lifehacks für gutes Verkaufen hätte?

#Folge 80: Was wäre, wenn Dein Vertrieb die besten Lifehacks für gutes Verkaufen hätte?

19m 9s

Der moderne Vertrieb wird immer spezialisierter – mit individuellen Werkzeugen für unterschiedliche Vertriebstypen und verschiedene Phasen wie Telefonakquise, Qualifizierung und Verkaufsgespräche. Vertriebsexperte Thomas Bottin zeigt im Gespräch mit Johannes Josnik auf, wie Klarheit im Verkaufsprozess und der gezielte Einsatz der richtigen Personen an den passenden Stellen den Erfolg für Familienunternehmen steigern können.

Wertvolle Lifehacks sind dabei:

- Klarheit über die Struktur des Verkaufsprozesses
- Effektiver Einsatz der richtigen Personen an den richtigen Stellen
- Die richtigen Trigger auf Plattformen wie LinkedIn
- Konkrete Werkzeuge und Fragetechniken in den verschiedenen Phasen des Vertriebs

Dabei wird deutlich: Gute Vertriebler überzeugen nicht nur...

#Folge 79: Was wäre, wenn Familienunternehmen Corporate Influencer-Programme für sich nutzen würden?

#Folge 79: Was wäre, wenn Familienunternehmen Corporate Influencer-Programme für sich nutzen würden?

10m 44s

Wenn Mitarbeitende in einem Familienunternehmen als Corporate Influencer ihre Reichweite in den sozialen Medien nutzen, um das Unternehmen und seine Produkte oder Dienstleistungen dort zu vertreten, strahlt ihre Stimme extrem hohe Glaubwürdigkeit und Authentizität aus.

Der Gründer bzw. Inhaber ist dabei meist der erste Botschafter der Organisation.
Wie können dessen positive Eigenschaften und Werte auf das gesamte Team übertragen und nach außen transportiert werden?

Beim Training für Corporate Influencer stehen Storytelling, die Entwicklung von Posting-Regeln und die richtige Themenwahl im Fokus. Darüber hinaus können Mitarbeitende Botschafter der Marke und Firma durch Trainings in Storytelling und Bühnenpräsenz befähigt werden, sich als...

#Folge 78: Was wäre, wenn Familienunternehmen proaktiv Vertrieb machen müssten?

#Folge 78: Was wäre, wenn Familienunternehmen proaktiv Vertrieb machen müssten?

14m 11s

Bisher haben Familienunternehmen eher auf reaktive Verkaufsansätze gesetzt, beim derzeitigen Umsatzdruck reicht dies jedoch nicht aus. Der Markt muss proaktiv erobert werden, viele Familienunternehmen müssen mit neuen Produkten in neue Märkte dringen.

Der Vertrieb lässt sich in Produktverkauf, Lösungsverkauf und den Challenger Sale als neuen proaktiver Verkaufsansatz unterteilen. In wirtschaftlich schwierigen Situationen ist der Challenger Verkäufer überdurchschnittlich häufig unter den Spitzenverkäufern zu finden.

Ein typischer Fehler, der gerne in Krisenzeiten begangen wird und schnell auf Widerstände im Vertrieb stößt: sofort alles machen zu wollen. Zunächst sollte das Mindset und das richtige Toolset für unterschiedliche Vertriebstypen festgelegt werden, mit einem angemessenen...

#Folge 77: Was wäre, wenn Familienunternehmen neue Wege im Recruiting einschlagen?

#Folge 77: Was wäre, wenn Familienunternehmen neue Wege im Recruiting einschlagen?

11m 56s

Immer mehr Unternehmen werden im Wettbewerb um Talente abgehängt. Der Arbeitsmarkt gewinnt durch Demografie, Wertewandel und Digitalisierung weiter an Dynamik und wirft neue Fragestellungen auf. Die klassischen Recruiting-Ansätze haben ausgedient und es braucht neue HR-Methoden, Kanäle sowie Tools, um Fachkräfte erfolgreich anzusprechen.

Und nicht nur das, Recruiter müssen besser verstehen, was Bewerber:innen von heute antreibt, was ihnen im Bezug auf Arbeit und Leben wichtig ist, und sie dann entsprechend ihrer Bedürfnisse gezielt und nachhaltig für sich zu gewinnen. Ein neues Bewusstsein wird notwendig: weg vom Arbeitgebermarkt zum Arbeitnehmermarkt.

Welche neuen Wege sollten Familienunternehmen in der Ansprache von Kandidaten gehen und...

#Folge 76: Was wäre, wenn Familienunternehmen einer guten Kommunikationskultur den notwendigen Raum geben würden?

#Folge 76: Was wäre, wenn Familienunternehmen einer guten Kommunikationskultur den notwendigen Raum geben würden?

15m 53s

Die richtige Kommunikation ist ein wichtiger Baustein der Unternehmenskultur. Welchen Raum gibt man sich dabei selbst als auch dem Gesprächspartner, um sich zu artikulieren, zu verstehen und sich auch rückzuversichern, ob richtig verstanden wurde? Sowohl Unternehmer als auch Mitarbeitende fühlen sich sicherer, wenn sie gehört und auch verstanden werden.
Klingt banal, doch nicht selten treffen wir in Familienunternehmen auf die Situation, dass sich Mitarbeitende nicht trauen, zu sprechen, weil sie es nicht gewohnt sind, nach ihrer Meinung gefragt zu werden.

Dabei fördert eine gute Kommunikationskultur die Effizienz und trägt zum Erfolg von Unternehmen bei. Wenn es Familienunternehmen es gelingt, Raum...