Folge #69: Was wäre, wenn Strategie in Familienunternehmen weit mehr als nur ein Zwei-Tages-Workshop ist?

Shownotes

Braucht es für Familienunternehmen denn überhaupt eine Strategie in so schnelllebigen Zeiten? Ich weiß ja nicht, was morgen ist. Reicht es nicht, wenn man sich die Ziele für das nächste Jahr aufschreibt, die sich schnell in einem Zwei-Tages-Workshop ausarbeiten lassen?

Viele Unternehmen sind oder waren jahrelang sehr erfolgreich und trotzdem fällt es ihnen schwer zu sagen, was denn eigentlich ihre Strategie ist. Wo soll sich das Unternehmen hin entwickeln, welche Ziele verfolgt das Unternehmen, wie positioniere ich mich am Markt (auch ggü. Wettbewerbern) und wie erreiche ich eigentlich diese Ziele?

In stagnierenden Märkten führen austauschbare Leistungen mit der Zeit zwingend zu einer negativen Renditeentwicklung. In der Strategie geht es auch nicht um die Prognose der Zukunft und Beeinflussung externer Faktoren, sondern vielmehr um die Zukunftswirkung heutiger Entscheidungen.

Mehr zum Thema im Artikel "Strategie neu gedacht".