Folge #62: Was wäre, wenn Familienunternehmen sich von heute auf morgen neu erfinden müssten?
Shownotes
Die Gründe dafür, dass sich Familienunternehmen neu erfinden müssen sind vielfältig. Häufig funktioniert das bestehende Geschäftsmodell schlichtweg nicht mehr, z.B. durch politische und gesellschaftliche Faktoren, durch disruptive Innovationen oder technische Weiterentwicklung, durch eine veränderte Führungssituation aufgrund von Nachfolge, die neue Strukturen in der Organisation erfordert. Oft ist es auch eine Kombination aus Gründen.
Familienunternehmen sollten daher stets ein Ohr am Markt haben und auf technologische Entwicklungen achten. Das Geschäftsmodell sollte mit den neuesten Innovationen Schritt halten. Dabei sollte auch das Kundenfeedback eine große Rolle spielen, um zu verstehen, ob das Angebot noch relevant ist und den Bedürfnissen entspricht. Des Weiteren sollten Wettbewerber beobachtet und deren Strategien analysiert werden.
Nicht außer Acht gelassen sollten eigene Fähigkeiten und Kernkompetenzen werdeb: Handelt es sich hierbei um wirkliche Differenzierungsmerkmale? Darüber hinaus sollte sicher gestellt werden, dass das Familienunternehmen flexibel genug ist, um sich bei Bedarf anzupassen und das Geschäftsmodell zu optimieren.
Mehr zum Thema im Buch "Strategie in Zeiten der Veränderung".