Folge #50: Was wäre, wenn Unternehmen Innovation nicht nur als Prozess, sondern auch als Kulturthema sehen würden?
Shownotes
Eine Innovationskultur befähigt Unternehmen ihre Innovationsstrukturen und -Prozesse optimal zu nutzen. Wichtig ist hierbei, dass jeder Mitarbeiter im Unternehmen an Innovationen mitarbeiten darf und dies aktiv von der Führungsebene unterstützt wird. Dafür sollten Mitarbeitende ausreichend Zeit für Innovationen bekommen. Dies kann bis zu 20% ihrer Arbeitszeit ausmachen. Wenn Mitarbeitende Ideen einbringen, sollten sie die Chance haben diese Ideen weiterzuverfolgen und voranzubringen. Ein generelles Streben nach dem besten Produkt oder der besten Lösung gehört zu einer Innovationskultur ebenso dazu. Nur wenn alle im Unternehmen auch daran interessiert sind, das Erlebnis oder den Nutzen für den Kunden maximal zu steigern, kommt es auch zur entsprechenden Eigeninitiative. Eine transparente Kommunikation über alle Innovationsaktivitäten im gesamten Unternehmen kann dies deutlich unterstützen.
Lest auch unseren Onepager zur Folge unter https://www.einfach-ueberlegen.de