Folge #43 – Was wäre, wenn ein Familienunternehmen verkaufen oder einen Teil des Unternehmens verkaufen müsste?
Shownotes
Eine geordnete Nachfolgeregelung und damit die Sicherung des Fortbestands des Unternehmens ist sicher einer der häufigsten Gründe für den Verkauf eines Familienunternehmens. Wenn der bisherige Unternehmer oder die Unternehmerin die Gesellschafterrolle und/oder Geschäftsführung aus welchen Gründen auch immer nicht weiter übernehmen will, kann die Nachfolge entweder in der Familie oder extern gesucht werden. Immer öfter erfolgt die Unternehmensnachfolge nicht innerhalb der Familie, weil die Nachkommen eigene Pläne für ihre Zukunft haben oder nicht über die erforderlichen Fähigkeiten und Voraussetzungen verfügen, um das Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen.
Die Gründe für den Unternehmensverkauf sind sehr vielfältig und unterscheiden sich bei jeder Verkaufstransaktion. Aber alle diese Transaktionen haben gemeinsam, dass der Verkauf eines Unternehmens ein komplexer, zeitaufwändiger und zuweilen auch ein nervenaufreibender Prozess ist. Es ist eine sehr anspruchsvolle unternehmerische Herausforderung, bei der viel auf dem Spiel steht. Fehler, die in einer frühen Phase des Verkaufsprozesses begangen werden, erweisen sich häufig später als irreparabel und äußerst kostspielig. Das gilt für Familienunternehmen genauso wie für Großunternehmen.
Der OnePager zur Folge steht unter www.einfach-überlegen.de zum Download bereit.