Folge #35 – Was wäre, wenn Künstliche Intelligenz menschliche Arbeit überflüssig machen würde?
Shownotes
Im Alltag ist KI schon heute ein ständiger Begleiter des Menschen. Sprachassistenten helfen beim Einkauf, Saugroboter erleichtern den Hausputz, Autos parken autonom ein. Unternehmen sehen eine Vielzahl an Vorteilen in dieser Entwicklung, wie z. B. die Optimierung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen. Andere wiederum erhoffen sich schnellere und genauere Problemanalysen, beschleunigte Prozesse, den Ausbau von Expertenwissen und einen geringeren Ressourcenverbrauch.
Dabei gehen die meisten davon aus, dass sich Mitarbeitende durch KI auf diejenigen Aufgaben konzentrieren können, für die menschliche Fähigkeiten unabdingbar sind. Trotz der vielen Chancen, die KI eröffnet, ist ein verantwortlicher Umgang mit den technischen Möglichkeiten essenziell. Die nachhaltige Nutzung von KI stellt sicher, dass die Technik den Menschen unterstützt, seine Arbeit erleichtert, ihn aber niemals überflüssig macht.
Lass uns aus verschiedenen Perspektiven einfach überlegen, wie unsere zukünftige Welt aussehen kann, was einzelne Trends verursachen können und welche Auswirkungen dieses Szenario auf mittelständische Unternehmen haben könnte. Perspektivendifferenzierer Johannes Josnik weckt bei mittelständischen Unternehmern die Lust auf Trends und macht Unbekanntes greifbar. Finden wir gemeinsam heraus wie Du als Unternehmer diese Welt aktiv gestalten und verändern kannst!
Bei Fragen, Anregungen und Feedback schreib uns gerne an josnik@weissman.de