Folge #18 – Was wäre, wenn Know-how keine zukunftsfähige Kernkompetenz mehr wäre?

Shownotes

Viele mittelständische Unternehmen können ihren Erfolg auf das Know-how und die Kompetenz der Mitarbeiter zurückführen. So auch einer unserer Kunden, der stolz von sich selbst behaupten konnte, dass er die besten Schweißer der Welt beschäftigt. Dadurch kann er komplexe Produkte, die eine bestimmte Schweißart benötigen, produzieren. Als ein Roboter auf den Markt kam, der das auch schafft, konnte sich der mittelständische Betrieb nicht mehr durch die exzellenten Schweißarbeiten von der Konkurrenz aus Fernost absetzen. Deshalb wird es immer wichtiger, seine eigene Wissenskompetenz auch weiterzuentwickeln und zu verstehen, dass menschliches Know-how an sich nicht den großen Unterschied macht. Viel entscheidender ist es, die vorhandene Kompetenz mit Kundenbedürfnissen zu verzahnen.
​Lass uns aus verschiedenen Perspektiven einfach überlegen, wie unsere zukünftige Welt aussehen kann, was einzelne Trends verursachen können und welche Auswirkungen dieses Szenario auf mittelständische Unternehmen haben könnte. Perspektivendifferenzierer Johannes Josnik weckt bei mittelständischen Unternehmern die Lust auf Trends und macht Unbekanntes greifbar. Finden wir gemeinsam heraus wie Du als Unternehmer diese Welt aktiv gestalten und verändern kannst!
Bei Fragen, Anregungen und Feedback schreib uns gerne an josnik@weissman.de