Folge #16 – Was wäre, wenn Unternehmen nicht mehr mit Beratungen zusammenarbeiten würden?

Shownotes

Mit Unternehmensberatung können sich Unternehmen die richtige Kompetenz für ein bestimmtes Thema ins Haus holen. Dies bietet sich immer an, wenn die Kompetenz nicht dauerhaft gebraucht wird, beispielsweise bei der Einführung eines CRM-Tools oder der Strategieentwicklung. Eine Beratung kennt dafür die beste Herangehensweise und die klassischen Fallstricke aus jahrelanger Erfahrung. Dadurch sparen sich Unternehmen am Ende viel Zeit, Geld und Nerven, weil der Prozess deutlich effizienter abläuft. Das Ziel der Beratung ist es dabei, dass das Unternehmen nach Abschluss des Projektes alleine und unabhängig agieren kann.
Lass uns aus verschiedenen Perspektiven einfach überlegen, wie unsere zukünftige Welt aussehen kann, was einzelne Trends verursachen können und welche Auswirkungen dieses Szenario auf mittelständische Unternehmen haben könnte. Perspektivendifferenzierer Johannes Josnik weckt bei mittelständischen Unternehmern die Lust auf Trends und macht Unbekanntes greifbar. Finden wir gemeinsam heraus wie Du als Unternehmer diese Welt aktiv gestalten und verändern kannst!
Bei Fragen, Anregungen und Feedback schreib uns gerne an josnik@weissman.de